Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Er ist der erste US-Amerikaner an der Spitze von 1,4 Milliarden Katholiken weltweit: Robert Francis Prevost, geboren 1955, wurde in einem überraschend kurzen Konklave zum Nachfolger von Papst Franziskus gewählt und nahm den Namen Leo XIV. an.
Er war Oberer des Augustinerordens in Rom und Bischof in Peru, bevor ihn Papst Franziskus 2023 an die vatikanische Kurie holte, ihm die Verantwortung für die Auswahl der katholischen Bischöfe weltweit übertrug, ihn zum Erzbischof und zum Kardinal machte.
Wer ist er? Wie denkt er? Welche Geschichte bringt er mit, was hat ihn geprägt, was ist ihm wichtig? Welche Aufgaben warten auf ihn und wie hat er sich bisher dazu positioniert? Was bedeutet die Wahl seines Papstnamens? Was heißt das für den künftigen Kurs der Kirche?
Stefan von Kempis ist Redaktionsleiter der deutschsprachigen Abteilung von Radio Vatikan / Vatican News. Er studierte Theologie, Geschichte und Islamwissenschaften. Heutige Schwerpunkte seiner Arbeit sind Weltkirche und interreligiöser Dialog. Er hat mehrere Päpste auf Reisen begleitet und Bücher zu Päpsten geschrieben.
Patmos Verlag
Text: www.buchhandel.de