Newsletter Bibliothek Traun #10/2017
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Oktober ist wieder einiges los in der Bibliothek. Mit diesem Newsletter informieren wir über die kommenden Veranstaltungen und Aktivitäten und über die interessantesten Neuzuänge des letzten Monats:
1) Lesung Elmar Schenkel am 3. Oktober
2) Lesung Rene Freund am 12. Oktober
3) Literaturkreis am 24. Oktober
4) FairTrade-Kaffee Challenge
5) Bücher fahren Zug
6) Medientipps
Lesung Elmar Schenkel
![]() |
Dienstag, 03. Oktober, 19 Uhr
Elmar Schenkel
liest aus
Mein Jahr hinter den Wäldern
Aufzeichnungen eines Dorfschreibers in Siebenbürgen
Eintritt: freiwillige Spende
2010 reiste Elmar Schenkel erstmals mit seiner Frau durch Siebenbürgen und verbrachte einige Zeit auf dem Pfarrhof von Frieder Schuller in Katzendorf. Dieser brütete die Idee aus, ihn zum ersten Dorfschreiber zu ernennen, was ein Jahr später geschah. Elmar Schenkel nahm dankend an, es wurde ein wundervolles Jahr. Inzwischen sind schon vier Autoren/innen Dorfschreiber geworden.
In dem Buch „Mein Jahr hinter den Wäldern“ geht es um Elmar Schenkels Zeit in Katzendorf, Siebenbürgen und Rumänien. Begegnungen mit Dorfbewohnern und anderen Rumänen/Ungarn/Roma. Geschichten aus der Vergangenheit, die ihm zugetragen wurden, eine Erinnerung an die Siebenbürger Sachsen, von denen nur noch 2 in Katzendorf leben.
Er wird außerdem vorstellen:
Transsilvanien Express, eine Mischung aus Tagebuch und Essay – Reisen in Rumänien vor der Dorfschreiberstelle und nachher, Essays zur rumänischen Literatur (Mircea Eliade zB) und über Prinz Charles in Siebenbürgen, Kafka, Jules Verne, Bram Stoker.
Elmar Schenkel, geboren 1953 in Lippetal/Westfalen. Längere Arbeits- und Lehraufenthalte in USA, Indien, Japan, Frankreich, Russland und Großbritannien. Autor, Maler und seit 1993 Professor für Englische Literatur an der Universität Leipzig. 2011-2012 Dorfschreiber in Cata/Katzendorf, Siebenbürgen. Buchveröffentlichungen zu Tolkien, Wells und Joseph Conrad, sowie Gedicht- und Erzählbände.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Siebenbürgischen Kulturherbst 2017 in Kooperation mit der Siebenbürger Nachbarschaft Traun.
Lesung René Freund
![]() |
Donnerstag, 12. Oktober, 19 Uhr
René Freund
liest aus
Niemand weiß, wie spät es ist
Eintritt: 10 Euro
Eine lässige Genießerin, ein pedantischer Asket, ein ungewöhnlicher Letzter Wille – ein warmherzig-witziger Roman von René Freund.
Nora hat ihren Vater verloren. Das wäre schon schlimm genug, doch dann erfährt sie seinen letzten Willen. Sie muss Paris und ihr schönes Leben in Frankreich verlassen, um mit der Asche ihres Vaters im Handgepäck und einem pedantischen jungen Notariatsgehilfen, der ihr täglich das nächste Etappenziel mitteilt, eine Wanderung zu unternehmen – durch Österreich, ein Land, das sie kaum kennt. Nora, die lebenslustige Chaotin, und Bernhard, der strenge Asket, folgen zwischen Regengüssen, Wortgefechten und allmählicher Annäherung einem Plan, der ihr Leben auf den Kopf stellen wird. Ein Roman über Liebe und Freundschaft und über eine ungewöhnliche Reise mit überraschendem Ziel.
René Freund, geboren 1967, lebt als Autor und Übersetzer in Grünau im Almtal. Er studierte Philosophie, Theaterwissenschaft und Völkerkunde und war von 1988 bis 1990 Dramaturg am Theater in der Josefstadt. Bücher (u.a.): Stadt, Land und danke für das Boot (Realsatiren, 2002), Wechselwirkungen (Roman, 2004). Im Deuticke Verlag sind erschienen Liebe unter Fischen (2013), seine Familiengeschichte Mein Vater, der Deserteur (2014) und zuletzt der Roman Niemand weiß, wie spät es ist (2016).
["Niemand weiß, wie spät es ist" ist erschienen im Deuticke Verlag, Wien 2017, ISBN 9783552063266 ]
LITERATURKREIS: Kamel Daoud - Der Fall Meursault

Literaturkreis #2 / 2017/18
Thema: Literatur aus Frankreich
Dienstag, 24. Oktober, 19 Uhr
Kamel Daoud - Der Fall Meursault
Dieser Roman gibt dem namenlosen Toten aus 'Der Fremde' von Albert Camus ein Gesicht: Der alte Mann, der Nacht für Nacht in einer Bar in Oran seine Geschichte erzählt, ist der Bruder jenes Arabers, der 1942 von einem gewissen Meursault am Strand von Algier erschossen wurde – in einem der berühmtesten Romane des 20. Jahrhunderts. 70 Jahre später, mit all dem Ärger, der Angst und Frustration eines Lebens im Schatten dieses Todes, gibt der alte Mann seinem Bruder seinen Namen zurück und erzählt eine Geschichte, die untrennbar mit der Geschichte Algeriens verknüpft ist und doch gleichzeitig so berührend und persönlich, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen kann.
Der vielfach preisgekrönte Roman war eine der literarischen Sensationen der letzten Jahre und gilt schon jetzt als Klassiker.
Kamel Daoud, Jahrgang 1970, im algerischen Mostaganem geboren, war Journalist beim Quotidien d’Oran, für den er mehr als 12 Jahre lang eine der meistgelesenen politischen Kolumnen in Algerien schrieb. Er lebt in Oran. Kamel Daoud hat bereits einen Band mit Erzählungen veröffentlicht. 'Der Fall Meursault – eine Gegendarstellung' ist sein erster Roman, für den er u.a. mit dem Prix Goncourt du Premier Roman, dem Prix Mauriac und dem English PEN Award ausgezeichnet wurde.
Quelle Text und Cover: www.buchhandel.de
Moderation: Elfie Zugsberger
Eintritt frei!
Man muss das Buch nicht unbedingt gelesen haben, um teilnehmen zu können, wenngleich es für das Verständnis der Diskussion von Vorteil ist.
Hier finden Sie weitere Infos zum Literaturkreis
Fairtrade Kaffee Challenge

Gratis Fairtrade-Kaffee von 10.-14.10. in der Bibliothek
Ganz im Zeichen des Fairtrade-Kaffees steht Traun im Oktober. Die Stadt beteiligt sich an der von FairTrade Österreich initiierten Kaffee-Challenge mit dem Ziel 30 Millionen Tassen Fairtrade-Kaffee zu trinken. Jeweils eine Woche lang wird an einem von 4 Standorten in Traun kostenlos Fairtrade-Kaffee angeboten.
von 2.-8.10. im Stadtamt
von 10.-14.10. in der Bibliothek
von 16.-22.10. im Mutter Erde Naturkostladen
von 23.-29.10. im Weltladen
Besuchen Sie uns in der Bibliothek, trinken Sie gemütlich eine Tasse Fairtrade-Kaffee, schmökern Sie in unseren Büchern und Zeitschriften und nehmen Sie am Gewinnspiel teil, bei dem Sie eine Reise gewinnen können.
Weitere Infos unter www.fairtrade.at/kaffeechallenge
oder http://www.traun.at/FAIRTRADE_Kaffee-Challenge_-_Machen_Sie_mit_
Bücher fahren Zug

Oö. Bibliotheken bringen Lesestoff auf Schiene
Medientipps
Unsere Empfehlungen für Sie aus unseren Neuerwerbungen im September haben wir wie gewohnt in drei Mediengruppen unterteilt:
Medientipps Belletristik und Sachbuch
Medientipps Kinder- und Jugendbuch
Medientipps audiovisuelle Medien
Eine Liste aller Neuzugänge im September finden Sie hier.
Mit herzlichen Grüßen
Mag. Siegmund Pleier
(Bibliotheksleiter)